Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prozessionsspinner (Thaumetopoeidae), der in Europa und Asien vorkommt. Er ist besonders an Eichen befallen und ursprünglich ein Bewohner von Waldgebieten.
Die Raupe des Eichenprozessionsspinners hat einen braunen Körper mit orangefarbenen und schwarzen Flecken. Sie besitzt an ihrem Rücken zahlreiche kleine, haarige Borsten, die bei Berührung allergische Reaktionen auslösen können.
Der Eichenprozessionsspinner als Falter ist ein braun gefärbter Schmetterling mit einer Flügelspannweite von etwa 35 mm.
Das Nest des Eichenprozessionsspinners ist ein Gespinst, das an den Zweigen der Eiche zu finden ist.
Ja, der Eichenprozessionsspinner hat natürliche Feinde, die dazu beitragen können, seine Population zu kontrollieren. Verschiedene Vogelarten, wie zum Beispiel Kohlmeisen und Blaumeisen, fressen gerne Raupen des Eichenprozessionsspinners. Einige Fledermausarten ernähren sich ebenfalls von Raupen und tragen so zur natürlichen Kontrolle bei. Bestimmte Insekten wie Schlupfwespen und Raupenfliegen legen ihre Eier auf den Eichenprozessionsspinner und ihre Larven fressen dann die Raupen von innen heraus. Allerdings können diese natürlichen Feinde oft nicht ausreichend sein, um die Population des Eichenprozessionsspinners in Schach zu halten, insbesondere wenn die Bedingungen für das Insekt günstig sind. Aus diesem Grund werden oft auch menschliche Kontrollmaßnahmen ergriffen, um den Schaden, den diese Art anrichtet, zu minimieren.
Wenn es darum geht, den Eichenprozessionsspinner zu bekämpfen, haben wir aus unserer Erfahrung heraus festgestellt, dass eine Kombination aus speziellen Nematoden und der manuellen Methode mit Heißwasser oder Heißwasserschaum die effektivste Lösung darstellt. Durch die gezielte Anwendung dieser Methoden lässt sich die Population der Schädlinge effektiv eindämmen und langfristig entfernen. Als zusätzliche Präventivmaßnahme empfehlen wir das Aufstellen von Nistkästen, um Vögeln und anderen Tieren einen Lebensraum zu bieten und dadurch die natürliche Kontrolle von Schädlingen zu fördern. Auf diese Weise leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern können auch dazu beitragen, den Eichenprozessionsspinner auf natürliche Weise zu bekämpfen.
Aus unserer Sicht ist ganz klar das Heißwasser-/Heißschaumverfahren die bessere Wahl im Vergleich zur professionellen Absaugung. Denn Heißwasser-/Heißschaumverfahren deckt eine viel größeres Behandlungsfläche ab.
Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung.
Leer (Ostfriesland), Bingum, Heisfelde, Hohegaste, Leerort, Loga, Logabirum, Ostrhauderfehn, Holterfehn, Holtermoor, Idafehn, Langholt, Potshausen, Rhauderfehn, Backemoor, Burlage, Collinghorst, Holte, Klostermoor, Langholt, Rhaude, Rhaudermoor, Schatteburg, Westrhauderfehn, Westoverledingen, Breinermoor, Driever, Esklum, Flachsmeer, Folmhusen, Grotegaste, GroßwoldeIhren, Ihrhove, Mitling-Mark, Steenfelde, Völlen, Nettelburg, Nüttermoor, Detern, Amdorf, Barge, Deternerlehe, Neuburg, Velde, Filsum, Ammersum, Brückenfehn, Busboomsfehn, Lammertsfehn, Stallbrüggerfeld, Hesel, Beningafehn, Hasselt, Heseler Hörn, Kleinhesel, Kiefeld, Neuemoor, Stikelkamp, Schwerinsdorf, Holtland, Nücke, Siebestock, Jemgum, Böhmerwold, Critzum, Ditzum, Hatzum, Holtgaste, Marienchor, Midlum, Nendorp, Oldendorp, Pogum, Moormerland, Boekzetelerfehn, Gandersum, Hatshausen, Jheringsfehn, Neermoor, Oldersum, Rorichum, Tergast, Terborg, Veenhusen, Warsingsfehn, Neukamperfehn, Neuefehn, Stiekelkamperfehn, Nortmoor, Brunn, Heide, Plaggenburg, Pillkamp, Terwisch, Uplengen, Bühren, Großoldendorf, Großsander, Hollen, Jübberde, Kleinoldendorf, Klein-Remels, Kleinsander, Meinersfehn, Neudorf, Neufirrel, Nordgeorgsfehn, Oltmannsfehn, Poghausen, Remels, Selverde, Spols, Stapel, Südgeorgsfehn, Weener, Beschotenweg, Diele, Dielerheide, Halte, Holthuserheide, Kirchborgum, Möhlenwarf, St. Georgiwold, Stapelmoor, Stapelmoorerheide, Tichelwarf, Vellage, Weenermoor.
Landkreise Leer, Cloppenburg, Ammerland, Emsland sowie Aurich und den Kreisfreien Städten Emden & Oldenburg.